Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns an unseren Standorten.
Haben Sie Fragen und wünschen Sie unsere Unterstützung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Das sind unsere motivierten Mitarbeitenden
mcs software ag
mcs digital solutions ag
Das Berner Team

Management Team Bern

Eric Gutmann

Georg Conrad

Pascal Schlumpf

Markus Kolmos

Joachim Götz
mcs engineering ag
Das Bündner Team

Management Team Landquart

Martin Metzger

Markus Gartmann
Wir zählen auf starke Partner und zuverlässige Kooperationen
mcs ist Spezialist im Bereich Digitalisierung und CAM. Erfordern unsere Projekte Expertise in anderen Fachbereichen so können wir uns auf ein breites Netzwerk von Partnern abstützen. Damit sind wir in der Lage unseren Kunden die jeweils beste Lösung für die aktuelle Herausforderung zu bieten.
Gemeinsam vernetzt
Damit decken wir mit unseren Netzwerkaktivitäten ganz verschieden Bereiche ab. Diese Bereiche erstrecken sich über Lehrlingsausbildung, Standortsicherung Schweiz bis zu Software-Engineering Themen.
- SWICO, Wirtschaftsverband
- Digital Impact Network
- ICT-Berufsbildung Bern
- ProdNet
- VPT (Verein für angewandte Produktionstechnik)
- SI Schweizer Informatik Gesellschaft
- VFEI Verein zu Förderung von Elektronik und Informatikberufen
- swiss made software
- DIE CHANCE Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz
- Handels- und Gewerbeverein Landquart
- IDTA Industrial Digital Twin Association
- SWISS MEDTECH
- Technopark Graubünden
Sicherheit durch Qualität
Seit dem 27.09.2013 ist unser Organisations- und Qualitätsmanagement nach der internationalen Norm ISO-9001:2015 zertifiziert. Dieses Total Quality Management System (TQMi) umfasst alle Unternehmensbereiche und hat das Ziel, betriebsinterne Prozesse zu dokumentieren, Wechselwirkungen zu erkennen sowie Kriterien und Mechanismen zur Qualitätsprüfung der Abläufe zu definieren.
Wie in der agilen Softwareentwicklung ist es uns wichtig, auch unsere Prozesse zum Nutzen und der Zufriedenheit unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für uns beginnt Qualität bei klaren, transparenten Prozessen. Sie sind die Basis für gut ausgebildete und eigenverantwortlich arbeitende Mitarbeiter sowie den Einsatz geeigneter Werkzeuge und Hilfsmittel zur Qualitätsprüfung.
Wir legen grossen Wert auf Qualitätsarbeit und gewährleisten diese wie folgt:
- Klare und transparente Betriebsabläufe, zertifiziert nach ISO-9001:2015.
- Agile, transparente und wirtschaftliche Projektabwicklung mit laufender Erfolgskontrolle.
- Teamverantwortung und Selbstoptimierung bei der Projektumsetzung.
- Continuous Integration: Hoher Automatisierungsgrad bei Tests, Programm-, Dokumentations- und Installationserstellung für eine zuverlässig Qualitätssicherung.
- Optimal abgestimmte Entwicklungs- und Testrichtlinien, sofern diese vom Kunden nicht vorgegeben werden.
Meilensteine
2023
Unseren runden Geburtstag feiern wir mit einem grossen Fest in Landquart.
2022
Eric Gutmann wird neuer Eigentümer
Gründer Georg Conrad verkauft die Softwarefirma an den langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer der Tochterunternehmen in Bern und Thun, Eric Gutmann.
Neue Organisation der Firmenstruktur
Die Mutterfirma tritt neu als «mcs impact group ag» auf. Ihr unterstehen die beiden Tochtergesellschaften mcs software ag in Bern und mcs engineering ag in Landquart, sowie die neu umgewandelte mcs digital solutions ag, die aus der Tochtergesellschaft in Thun hervorgeht. Die Geschäftsführung mit Eric Gutmann (mcs software ag) und Martin Metzger (mcs engineering ag) sowie alle Schlüsselmitarbeitenden bleiben erhalten.
2020
Am 31.03.2020 wird mit Christof Schulz der erste mcs Mitarbeiter pensioniert.
2019
Übergabe der Geschäftsleitung von mcs software ag und mcs thun ag an Eric Gutmann.
2019
mcs engineering ag zieht von Grüsch in die neuen Büroräumlichkeiten an der Bahnhofstrasse in Landquart.
2015
20 Jahre Jubiläum mcs software engineering GmbH mit über 30 Mitarbeitenden.
2013
Bester Lehrabschluss im Kanton Graubünden
Der erste von mcs ausgebildete Lehrling hat im Jahre 2013 seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz, dass Remo Schneller als Bester im Kanton Graubünden sein Fähigkeitszeugnis entgegennehmen durfte. Er wurde mit seiner IPA (Individuelle Prüfungsarbeit) für die besten 10 Arbeiten der Schweiz nominiert und im Rahmen der Nationalen Berufsentwicklungskonferenz in Bern prämiert.
Qualitätsmanagement und – sicherung zertifiziert nach ISO-9001:2008
mcs hat grosse Anstrengungen unternommen, ein Organisations- und Qualitätsmanagementsystem einzuführen, welches die internationale Norm ISO-9001:2008 erfüllt. Dieses Ziel haben wir am 27.9.2013 erreicht. Damit haben wir eine solide Grundlage geschaffen, um unseren Kunden weiterhin hohe aber dennoch bezahlbare Qualität zu bieten und ein verlässlicher Partner sein zu können, wenn es um innovative Software auf dem Gebiet der industriellen Informatik geht.
Gewinner Innovationspreis intec Award 2013
Unsere Zusammenarbeit mit dem Schleifmaschinen-Hersteller Fritz Studer AG in Thun trägt weiter Früchte: Die Firma gewann mit unserer Softwarelösung «Studer Technology» nun auch an der Fachmesse intec 2013 in Leipzig einen Preis für das innovative Produkt.
2012
Gewinner Innovationspreis PRODEX Award
Wir gratulieren unserem Kunden Fritz Studer AG in Thun zum «PRODEX Award»! Mit «Studer Technology» gewann erstmals eine Softwarelösung einen Innovationspreis an einer internationalen Maschinen-Fachmesse. Diese Software haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Studer AG entwickelt. Sie vereinfacht die Bedienung von Schleifmaschinen radikal und senkt die Gesamtbearbeitungszeit um bis zu 50 %. Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns über die Auszeichnung im Rahmen der Fachmesse PRODEX in Basel.
Einführung Lehrlingswesen bei der mcs software ag in Bern.
2010
Umzug der mcs engineering ag Grüsch in neue Räumlichkeiten des Bündner Zentrums INNOZET in Grüsch.
2009
Einführung Lehrlingswesen bei der mcs engineering ag Grüsch.
2006
Gründung der Tochtergesellschaft mcs thun ag mit Sitz in Steffisburg.
2005
Anerkennungspreis der Stiftung INITIAL für herausragende Leistungen im Bereich Hightech Start-up.
2003
Gründung der Tochtergesellschaft mcs engineering ag mit Sitz in Grüsch.
2002
Lancierung des Internetportals www.mcstools.ch
1995
Gründung der mcs software engineering GmbH in Bern durch Georg Conrad und Gerhard Marti. Der Name mcs leitet sich aus den Initialen der Gründer ab und steht für Marti Conrad Software.